Der europäische Solarenergiemarkt zeigt im ersten Quartal 2025 eine klare Trendwende: Die Preise für Solarmodule steigen, die Lagerbestände schrumpfen und die Tagespreisgestaltung erlebt ein Comeback. Jahrelang profitierte der Markt von einem Überangebot und sinkenden Preisen – doch das ist nicht mehr der Fall. Bei Search4solar , einem schnell wachsenden B2B-Marktplatz für Solarprodukte, erleben wir diese Veränderungen täglich, angetrieben von Tausenden von Anfragen, die über unser Netzwerk von Vertriebsmitarbeitern von Spanien bis Skandinavien eingehen.
Der Durchschnittspreis übersteigt 0,10 € pro Wp
Der durchschnittliche Marktpreis pro Wattpeak (Wp) liegt mittlerweile bei 0,10 Euro und damit deutlich höher als noch vor wenigen Monaten. Viele Händler nennen aktuell Preise zwischen 0,11 und 0,12 Euro pro Wp , je nach Modell und Verfügbarkeit. Am oberen Ende dieser Spanne liegen die stark nachgefragten 445-Wp-Module. Während 500-Wp-Module immer noch für etwa 0,10 € pro Wp erhältlich sind, zeichnet sich auch hier ein Aufwärtstrend ab.
Ein wichtiger Indikator: Mehrere Distributoren verkaufen ihre Restbestände entweder zu höheren Preisen oder setzen bereits Preiserhöhungen um. Was vor vier Wochen noch durch die Festschreibung von Preisen für mehrere Wochen möglich war, ist heute in vielen Fällen auf die tagesaktuelle Preisfestsetzung beschränkt. Dadurch werden Liefersicherheit und -termin bei Beschaffungsentscheidungen immer strategischer.
Europäischer Markt im 1. Quartal 2025: Rekordwachstum und weniger Überangebot
Die steigende Nachfrage wird auch durch den anhaltenden Ausbau der Photovoltaik in ganz Europa befeuert. Bis 2025 müssen 70 GW neue Solarkapazität installiert werden. Subventionen für fossile Brennstoffe verschwinden, Netzüberlastungen beschleunigen die Einführung von Batteriespeichern und Nachhaltigkeit treibt den schnellen Wandel im Wohnungs- und Gewerbebau voran.
Mittlerweile ist das Überangebot aus China deutlich geringer als 2023. Der Überschuss, der die Preise Ende 2022 und im gesamten Jahr 2023 nach unten drückte, wurde größtenteils absorbiert oder auf andere Märkte umgeleitet. Dadurch rückt Europa für Hersteller und Händler erneut in den Fokus der Wettbewerbs- und Strategiepolitik .
Preisübersicht für jede Marke
Kanadische Solar
Canadian Solar liefert weiterhin riesige Mengen weltweit aus. Ältere Modelle sind noch für etwa 0,09 € pro Wp erhältlich, neuere Modelle – wie beispielsweise die 620 Wp Bifazialmodule – werden mittlerweile containerweise für etwa 0,13 € pro Wp verkauft.
JA Solar
Da JA Solar einer der weltweit größten Hersteller ist, variieren seine Preise je nach Region erheblich. In Osteuropa sind die Preise typischerweise niedriger als in Westeuropa. Die Verfügbarkeit schwankt, die Preise liegen zwischen 0,095 € und 0,12 € pro Wp .
Jinko Solar
Jinko Solar ist in vielen Ländern ein führender Anbieter und bietet Standardmodule zu Preisen zwischen 0,10 und 0,14 Euro pro Wp an, abhängig von Spezifikationen wie Rahmenfarbe, Beschichtung und Kapazität. Der Bereich 550–600 Wp bleibt vorerst preislich attraktiv.
LONGi Solar
Der Durchschnittspreis für LONGi-Module liegt bei etwa 0,105 € pro Wp , bei komplett schwarzen Versionen wie den 460-Wp-Modellen steigt der Preis auf 0,135 € pro Wp . LONGi ist eine beliebte Wahl für Wohn- und mittelgroße Projekte, insbesondere bei Neubauten.
Trina Solar
Trina ist in vielen europäischen Märkten als Premiummarke positioniert. Ihre vollständig schwarzen Module kosten knapp 0,14 € pro Wp , Standardmodule kosten je nach Menge und Standort ab 0,11 € pro Wp .
„Wer zuerst kommt, der beste Preis“
Der Markt steuert eindeutig auf eine Verknappung zu. Viele europäische Händler berichten von deutlich niedrigeren Lagerbeständen im Vergleich zu Anfang 2024. Insbesondere bei Topseller-Modellen kann das Warten zu höheren Preisen oder gar verpassten Gelegenheiten führen. Die „Angst, etwas zu verpassen“ (FOMO) ist zurück in der Solarbranche.
Bei Search4solar wissen wir, vor welcher Herausforderung unsere Kunden stehen, wenn es darum geht, mit der Geschwindigkeit der Veränderungen Schritt zu halten: Angebote verfallen oft, bevor sie überhaupt unterzeichnet werden. Wir ermutigen Installateure, Großhändler und Entwickler, frühzeitig zu handeln und starke Beziehungen zu Lieferanten aufzubauen, um sich sowohl Preis- als auch Liefergarantien zu sichern.
Einen Schritt weiter: Jetzt kaufen, später bezahlen
Um unseren Kunden das Leben noch einfacher zu machen, führen wir einen einzigartigen neuen Service ein: den Kauf auf Rechnung , bei dem keine Vorauszahlung erforderlich ist. Dies gibt Installateuren und B2B-Käufern mehr finanzielle Flexibilität in einem zunehmend schnelllebigen Markt.
Sind Sie neugierig auf Live-Preise oder die aktuelle Produktverfügbarkeit von Hunderten von Lieferanten in ganz Europa? Melden Sie sich kostenlos unter www.search4solar.com an und erhalten Sie sofortigen Zugriff auf Live-Preise, Datenblätter und Lagerinformationen in Echtzeit.
Artikel geschrieben von Bart Wansink
Gründer & Inhaber – Search4solar
Bei Fragen oder Partnerschaften:
📩 sales@search4solar.com